1
Jahresrechnung 2024;
Rechnungslegung
Der Gemeinderat stimmte der Jahresrechnung 2024 zu und erteilte sein Einverständnis zur Vorlage beim örtlichen Rechnungsprüfungsausschuss.
2
Ehrungen von verdienten Personen im Gemeindegebiet;
Neufassung der Richtlinie
Seitens der Verwaltung wurde die Richtlinie für die Ehrung und Anerkennung verdienter Personen zur Vereinfachung angepasst. In der Sitzung gab es hierzu Verbesserungsvorschläge. Bis zur Aprilsitzung werden diese eingearbeitet.
3
Wiederherstellung des Schulsportgeländes an der Johann-Puppert-Schule;
Nach der erfolgten Generalsanierung der Johann-Puppert-Schule muss nun final noch das Schulsportgelände wiederhergestellt werden. Hierfür wurden mögliche Varianten von zwei Anbietern vorgestellt. Aufgrund weiterer offener Fragen im Gemeinderat wurde beauftragt, den TOP auf die nächste Gemeinderatssitzung zu vertagen.
4
Einige Bekanntgaben
- Storchennest am „Kirchplatz“ in Michelau i.OFr. - Sachstandsmitteilung; Der Vorsitzende betonte nochmals, dass die Gemeinde Michelau i.OFr. für die Versetzung eines Storchennestes weder örtlich noch sachlich zuständig ist. Die Versetzung eines Storchennestes obliegt allein der Oberen Naturschutzbehörde (Regierung von Oberfranken).
- Streckenbezogene Temporeduzierung der Ortsdurchfahrt Michelau i.OFr. Das Ablehnungsschreiben des Landratsamtes Lichtenfels vom 20.02.2025 wurde durch den Vorsitzenden verlesen.
5
Bereitschaft zum Schmücken des Dorfbrunnens in Michelau i.OFr. zum Osterbrunnen;
Mitteilung des Vorsitzenden
Der Vorsitzende teilte mit, dass sich die Johann-Puppert-Schule bereit erklärte, den Osterschmuck für den Brunnen am „Dorfplatz“ herzustellen. Die Anfertigung der Tannengirlanden sowie das Schmücken des Osterbrunnens wurde seitens eines Gemeinderatsmitgliedes zugesagt.
6
Antrag einer streckenbezogenen Temporeduzierung für die Ortsdurchfahrt Michelau i.OFr.;
Information
Durch das Gremium wurde die Ablehnung des Antrages nochmals aufgegriffen und abschließend hierzu mitgeteilt, dass eine Geschwindigkeitsreduzierung problemlos möglich wäre. Wenn der Abstand zwischen verschiedenen Tempo-30-Zonen weniger als 500 Meter beträgt, könnte man diese beiden Zonen zusammenfügen, so ein Gemeinderatsmitglied.
7
Faschingsumzug 2025
Das Gremium bedankte sich beim „Michelauer Einkaufskorb“ für die Süßigkeitenspende zum Faschingsumzug. Gleichzeitig wurde angeregt, dass die Gemeinderäte künftig die Süßigkeiten selbst finanzieren.
8
Nachfrage bzgl. Main Clean Up
Auf Nachfrage einer politischen Gruppierung, weshalb der gesammelte Müll für die Aktion „Main Clean Up, nicht vom Bauhof abgeholt wird, verwies der Vorsitzende auf das Neutralitätsgebot der Gemeindeverwaltung und die einheitliche Haltung des gesamten Gemeinderats bzgl. der Unterstützung von Parteien und politischen Organisationen.
9
Thematik „Störche“ im Gemeindegebiet Michelau i.OFr.
Aufgrund der Entfernung des Storchennestes am Kirchplatz, bat man nochmal um eine kurze Information hinsichtlich des derzeitigen Sachstandes durch den Vorsitzenden. Dieser erklärte, dass durch die Privatinitiative einiger Bürger doch noch das Storchennest in einem privaten Garten neu errichtet werden konnte. Der Vorsitzende bedankte sich bei allen Beteiligten dafür.
10
Bushaltestelle an der Grundschule in Schwürbitz
Das Gremium regte an, die Bushaltestelle an der Grundschule in Schwürbitz auch nach der Schließung der Schule weiter für die Bürger zu erhalten. Der Vorsitzende wird dies an die zuständige Behörde (Landratsamt Lichtenfels) weitergeben.